Testamentsvollstreckung
Bei der Testamentsvollstreckung handelt es sich um die professionelle
Nachlassabwicklung durch eine fachkundige, neutrale, objektive und überzeugende Person, die (in der Regel) nicht selbst am Erbe beteiligt ist.
Der Testamentsvollstrecker ist der Treuhänder des Nachlasses. Er garantiert, dass der Wille des Verstorbenen exakt nach dem Wortlaut des Testamentes umgesetzt wird.
Das Ziel einer guten Testamentsvollstreckung ist die Entlastung der Erben und Vermächtnisnehmer von den Aufgaben, die mit einer Nachlassabwicklung zusammenhängen. Ziel ist es aber auch, den Frieden unter den Erben zu sichern und zu verhindern,dass sich die Beteiligten durch Streitigkeiten über das Erbe entzweien.
Eine besondere Form der Testamentsvollstreckung ist die Dauertestamentsvollstreckung. Sie wird oft bei Minderjährigen oder Personen, die auf Grund körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung Hilfe benötigen, vom Erblasser angeordnet.
Die Testamentsvollstreckung gibt die Sicherheit, dass der letzte Wille wortgetreu erfüllt wird. Ich betreue seit mehr als 25 Jahren Testamentsvollstreckungen und die Arbeit von Testamentsvollstreckern sowohl innerhalb Deutschlands als auch im Ausland. In Einzelfällen übernehme ich auch das Amt des Testamentsvollstreckers selbst.
